Januar 11, 2012

Dark Protector (Paladins of Darkness #1)

Autorin: Alexis Morgan
Verlag: Pocket Books
ISBN: 9781416520368
Dt. Titel: Traumwächter
ISBN:  9783453772656
Genre: Paran. Romance, Urban Fantasy, 18+
Gekauft bei: Amazon.de

Devlin Bane: Born a Paladin, he is a member of an ancient band of warriors locked in a centuries-old war against evil.
His destiny: To die over and over again to protect mankind from the Others, only to be revived each time by his mortal Handler.
But his fierce strength and courage cannot save him from gradually becoming one of the monsters he was born to destroy.
Dr. Laurel Young, who has spent years training to become a Handler, must remain detached from her patients. But each time she revives the darkly compelling Devlin Bane, he claims a little more of her soul and incites in her desires that grow wilder and wilder -- even as he inches closer to losing his humanity. As the war against the Others grows more desperate, Laurel and Devlin can't help but give in to the fierce hunger that's sizzled between them for so long. Now they'll face the ultimate battle together -- to save a dark, passionate love that goes against every rule as they join forces to fight an enemy who is closer than they ever imagined... (Amazon)

Warum hab ichs gelesen?
Dieses Buch war eine Amazonempfehlung. Das Cover hat mich jetzt nicht so mitgerissen, aber die Inhaltsangabe klang ganz nett, also hab ich dem Buch eine Chance gegeben.

Was mir gefallen hat:
Eines muss man der Reihe lassen: sie ist anders!
Die Paladins verteidigen unsere Erde gegen den Einfall der Anderen, die unsere Welt durch eine Barriere zwischen unserer und ihrer Welt betreten wollen.
Allein schon das Konzept der Paladins, die zum Teil DNA mit den "Anderen" teilen und mit jedem Tod, von dem sie wiederauferstehen diesen ähnlicher werden, finde ich ganz toll.
Devlin Bane ist der Anführer der Paladins und deshalb natürlich besonders groß und stark und grimmig (haha!), aber obwohl ich solche Typen normalerweise gar nicht so mag, fand ich ihn einen ganz netten Kerl und konnte auch gut verstehen, dass sich Laurel in ihn verliebt.

Was mir nicht gefallen hat:
Es fehlt leider, bis auf die Nennung der Tatsachen, jegliche Hintergrundinformation. Weder woher die Anderen jetzt wirklich kommen (Paralleldimension, anderer Planet?), noch die Andeutungen auf einen Verräter in den eigenen Reihen, noch warum die Anderen eigentlich in unserer Welt wollen, noch sonst irgendeine Frage wird in diesem Band zufriedenstellend beantwortet.
Man fragt sich daher, ob man die Serie nach dem ersten Band weiterverfolgen soll, oder es besser lassen soll - für eine Serie also ein schwacher Start.

Fazit:
Der Grund, weshalb ich mit diesem Review gewartet habe, war der, dass ich selbst erst weiterlesen wollte, bevor ich das Buch weiterempfehle. Und ich darf sagen, es echt spannend weiter! Hintergrundinformationen kommen zwar weiter nur häppchenweise, aber die weiteren Bände stechen durch sehr abwechslungsreiche Handlungen hervor und lohnen sich auf jeden Fall!

Und übrigens: was bitte ist das für ein dämlicher Titel für die deutsche Fassung?! "Traumwächter"? Welche Träume?! Bitte davon nicht leiten lassen, der Titel hat mit dem Inhalt NICHTS zu tun!!

MeineBewertung:
mit viel Potential für Fortsetzungen

Januar 09, 2012

The Forest Lord (Fane #1)

Autorin: Susan Krinard
Verlag: Berkley Historical Romance
ISBN: 0425186865 (out of Print)
Dt. Titel: -
Genre: Historical, Paranormal Romance
Gekauft bei: Amazon.de (Happy Book)

After a night of heated passion six years ago, Eden Fleming made the shattering discovery that the man she was about to marry was no mortal. He was a monster, a woodland guardian spirit named Lord Hern who needed an heir to end the exile that had been imposed upon him. Devastated by his deception, Eden fled Hartsmere and wed another.
In a deep sleep for the last five years, Hern, the Forest Lord, has been informed that Eden - the moman he'd courted all those years ago and who had shunned his true form - has returned to Hartsmere, along with the boy he'd been told was dead. Vowing to steal back his son - and wreak venegeance upon the woman who had betrayed him - Hern assumes the identity of a servant named Hartley Shaw. But with each moment he spends with the elegant woman and his beautiful son, his heart begins to cast off the bands of iron that have bound it - and he becomes devoted to finding something that will redeem the woman he has come to love... (Covertext)

Warum hab ichs gelesen?
Ich wollte wieder ein Buch mit Feen lesen und Goodreads hat mir dieses hier empfohlen, also habe ich mich so dafür entschieden. Leider hat sich herausgestellt, dass dieses Buch nicht mehr gedruckt wird und nur noch schwer zu bekommen ist. Aber letztendlich habe ich es gebraucht erstanden und es hat sich ausgezahlt!

Was mir gefallen hat:
Grundsätzlich hab ich es nicht so mit historischen Liebesromanen - bisher kannte ich nicht mehr als die Harlequin-Mangas (Oh, ja, die gibt's!).
Trotz dieser Differenzen bin ich sehr schnell in das Buch hinein gekommen und obwohl es generell Paranormal Romance ist, hat es vergleichsweise wenig paranormales.
Eden und Hartley sind beide sehr nette Charaktere, die man gleich mag.
Natürlich dürfen die für eine Historienschmonzette üblichen Elemente, wie Adelige, die Londoner Gesellschaft und natürlich jede Menge Intrigen nicht fehlen. Und was sich da zum Schluss alles zuspitzt hat mein romantisches Herz sehr erfreut.
Wie bei alle bisher von mir gelesenen Feenromanen hält sich die Autorin sehr an die englische Folklore, historische Genauigkeit kann ich nicht beurteilen.

Was mir nicht gefallen hat:
Das Buch erzählt. Eine seeehr lange Geschichte. Obwohl das natürlich den Charakteren sehr viel Spielraum gibt, sich zu entwickeln, wartet man doch die ganze Zeit darauf, dass etwas PASSIERT. Tut es aber nicht wirklich.
Es ist ein sehr ruhiges Buch und enthält gar keine Actionszenen. Ich wusste das bisher gar nicht, dass mir so etwas fehlen könnte.

Fazit:
Gerade Leserinnen, die auch gerne mal historisches lesen, können mit diesem Buch ihre Freude haben, außerdem richtet sich das Buch vorrangeig an eine Zielgruppe von älteren Mädchen.
Wenn sich also jemand angesprochen fühlt und zufällig die Gelegenheit hat, das Buch zu kaufen: unbedingt zuschlagen!

Meine Bewertung:

Januar 07, 2012

The Forest of Hands an Teeth (The Forest of Hands and Teeth #1)

Autorin: Carrie Ryan
Verlag: Delacorte
ISBN: 9780385736817
Dt. Titel: The Forest
ISBN:  9783570160497
Genre: Zombies, Adventure, YA
Gekauft bei: Amazon.de

In Mary's world there are simple truths. 
The Sisterhood always knows best. 
The Guardians will protect and serve. 
The Unconsecrated will never relent. 
And you must always mind the fence that surrounds the village; the fence that protects the village from the Forest of Hands and Teeth. But, slowly, Mary’s truths are failing her. She’s learning things she never wanted to know about the Sisterhood and its secrets, and the Guardians and their power, and about the Unconsecrated and their relentlessness. When the fence is breached and her world is thrown into chaos, she must choose between her village and her future—between the one she loves and the one who loves her. And she must face the truth about the Forest of Hands and Teeth. Could there be life outside a world surrounded in so much death? (Covertext)

Warum hab ich's gelesen?
Diesmal war es der Titel, der mich neugierig gemacht hat. Ehrlich finde ich den Titel einen der besten und passendsten, unter all den Büchern, die ich letztes Jahr gelesen habe. 

Was mir gefallen hat:
The Forest of Hands and Teeth war das erste Zombiebuch, das ich gelesen habe (ich zähle "Die Enklave" jetzt mal nicht dazu, da die Zombies dort eher Nebensache waren) und war natürlich dementsprechend nervös, weil ich mich vor diesen Figuren bisher gefürchtet habe (habe "Shaun of the Dead" vor zwei Jahren aufgezeichnet und mich bis heute nicht getraut, es mir anzusehen, und der Film soll eine Komödie sein!).
Was ich am tollsten fand, war dass es mir von der ersten Seite an sehr leicht gefallen ist, mir die Welt des Buches vorzustellen: das Dorf, den Wald, die Wege hindurch, die mit Maschendrahtzaun abgegrenzt sind und auch die Personen.
Auch die Charaktere sind sehr gut ausbalanciert, was mir gut gefallen hat.

Was mir nicht gefallen hat.
Ganz kurz: Mary. Das Ende. Und Mary.
Das Wort "Antiheldin" hat für  mich eine neue Bedeutung bekommen. Ich bin mit Mary wirklich gut klargekommen, bis zum Ende, als die ihre persönlichen Wünsche über das Wohlergehen ihrer Freunde gestellt hat - das macht keine Heldin! Nie!
Auch sind zum Schluss viele lose Enden in der Handlung übrig geblieben und die Fortsetzungen haben andere Geschichten mit anderen Charakteren, was dann für mich auch etwas enttäuschend war.

Fazit:
Welche auf Happy Ends aus ist und romantische Liebesgeschichten mag (auch wenn das Buch bezgl. Letzterem anfangs viel verspricht), die wird hier schwer enttäuscht.
Aber für Fans von guter Zombie-Literatur, auch solche, die nicht gerne YA lesen, ist das hier das richtige Buch!


Meine Bewertung:

Januar 06, 2012

Sojourner (Sojourner #1)

Autorin: Maria Rachel Hooley
Verlag: CreateSpace
ASIN: B002HOQTW0
Dt. Titel: -
Genre: Angels, Paranormal Romance, YA
Gekauft bei: amazon.de

Seventeen-year-old Elizabeth Moon has been dreaming of her murder her entire life, and in those dreams, a dark presence is there, watching. When she returns home to Hauser’s Landing, the very place her father disappeared, she comes in contact with a gorgeous boy named Lev Walker, and it’s not long before she’s falling in love. But there’s something wrong with Lev. 
When she realizes he’s the eerie watcher in her dreams, she’ll have to discover the truth. Is he a guardian angel or a sojourner, an angel of death who has come to collect her soul? (Goodreads.com)

Warum hab ich's gelesen?
Ich bin irgendwie auf der Suche nach Kindle-Büchern darüber gestolpert, und irgendwie hatte ich ein gutes Gefühl bei diesem Buch.

Was mir gefallen hat:
Gleich mal vorweg: ja, es ist schon sehr wie Twilight, aber anders genug, dass man nicht das Gefühl hat, eine Kopie zu lesen
Endlich mal eine Heldin die einen ethnischen Hintergrund hat, ohne das das Buch zielgruppengerecht in dieser Schublade verschwindet und nur von ebendieser dann auch gelesen wird (s. Hispanics, African-American - haben eigene Verlagsreihen, stehen sicher im Buchladen auch abseits, so dass man sich als weiße Leserin auch ja nicht "vergreift") - nur etwas aktiver hätte sie sein können, es ist für den Band ja ganz ok, aber in den nächsten Büchern, darf sie ruhig auch mal ihre Zähne zeigen.
Lev ist toll! Und zwar vor allem deshalb, weil er nicht Edward ist!! Es ist schön, dass er so gerne lacht und Freude am Leben hat (was man sich natürlich von seiner Natur auch erwartet) - er verkörpert genau die Sorte Engel, wie ich sie mir in einer Romanze vorstelle.
Und die Geschichte ist spannend! Mit dem lauernden Mörder, den rassistischen Andeutungen etc.
 
Anfangs fand ich Lizzies Fragen, die sie Lev stellt, etwas seltsam, bis ich draufgekommen bin, dass ich wahrscheinlich genau dieselben Fragen stellen würde. 

Was mir nicht gefallen hat:
Das waren tw. einige Logikfehler, die sich zum Glück nicht auf die Geschichte ausgewirkt haben, aber wenn MIR so etwas auffällt, dann ist das schon sehr bedenklich...
Beispiele gefällig? 
[Spoiler]Lev fischt Lizzie aus einem Bach, auf der nächsten Seite ist von einem Teich die Rede.
Lizzie bemerkt, als sie das erste mal in Lev's Haus ist, dass es dort weder Radio noch Fernseher gibt, gegen Ende des Buches gibt es dort einen Fernseher.
Lev ruft Lizzie an - was mich wundert, wenn er doch keine techn. Geräte besitzt, außerdem gab es bis zu diesem Zeitpunkt keinen Moment der auch unerwähnt gepasst hätte, dass sie seine Handynummer bekommen hätte.
[/Spoiler]
Außerdem hätte ich ausnahmsweise gerne mal etwas MEHR Ortsbeschreibungen gehabt. Hauser's Landing bleibt für mich großteils unerschlossen.

Fazit:
Bei einem Kindle-Preis von 99 Cent für Band 1 würde ich jeder Twilight-Liebhaberin raten, diese Reihe zumindest zu versuchen, Vampire gibt es keine, dafür eine hübsche Romanze mit sympathischen Hauptfiguren.

Meine Bewertung:

Januar 04, 2012

The Iron King (Iron Fey #1)

Autorin: Julie Kagawa
Verlag: HarlequinTeen
ISBN: 9780373210084
Dt. Titel: Plötzlich Fee - Sommernacht
ISBN: 9783453267213
Genre: Urban Fantasy, Fantasy, YA
Gekauft bei: Weihnachsgeschenk


Meghan Chase has a secret destiny; one she could never have imagined.
Something has always felt slightly off in Meghan's life, ever since her father disappeared before her eyes when she was six. She has never quite fit in at school or at home.
When a dark stranger begins watching her from afar, and her prankster best friend becomes strangely protective of her, Meghan senses that everything she's known is about to change.
But she could never have guessed the truth - that she is the daughter of a mythical faery king and is a pawn in a deadly war. Now Meghan will learn just how far she'll go to save someone she cares about, to stop a mysterious evil no faery creature dare face; and to find love with a young prince who might rather see her dead than let her touch his icy heart.
(Covertext)

Warum hab ich's gelesen?
Wieder einmal habe ich meiner Blogger-Kollegin Martina ein schönes Leseerlebnis zu verdanken! Ich war schon seit Sommer unschlüssig, ob ich es lesen soll oder doch nicht und als mich meine Eltern fragten, was ich mir denn zu Weihnachten wünsche, kam mir sofort dieses Buch in den Sinn.

Was mir gefallen hat:
Nun, ich wurde trotz meiner hohen Erwartungen von "The Iron King" nicht enttäuscht.
Meghan ist von Anfang an sympathisch und überhaupt hatte ich jedesmal sofort eine Meinung zu einem Charakter, sobald auch nur der Name gefallen war - und ich lag jedes mal richtig! Man spürt hier besonders stark, wie viel Liebe zum Detail in der Serie steckt und ich glaube J.Kagawa hat es sich bei der Namensfindung bzw. der Charakterisierung seh viel Mühe gemacht.
Ash ist jetzt sicher nicht der Traumtyp für mich, aber ich verstehe schon, was Meghan an ihm findet.
Meghans Bruder wird von Feenvolk entführt und Meghan will sich auf die Suche nach ihm machen und erfährt von Puck (ja DEM Puck!), dass sie selbst eine halbe Fee ist und noch dazu die Tochter des Sommerkönigs.
Nach und nach kristallisiert sich aber heraus, dass das Feenreich selst in Gefahr schwebt - duch die eisernen Feen, und das obwohl Eisen doch für Feen tödlich ist.
Diese Idee ist jetzt nicht ganz neu, aber von der Autorin aufs Genialste umgesetzt, wie uns ein Ausflug in das Reich dieser eisernen Feen zeigt.
Julie Kagawa versteht es perfekt, alte Mythen so zu verdrehen, dass ein modernes Märchen entsteht, das definitiv eine der besten Buchreihen dieses Jahrzehnts darstellt (ja wir haben noch 8 Jahre, ich glaube das trotzdem)

Was mir nicht gefallen hat:
Es war einfach sooo viel Information! Man lernt so viel über die Feen und ihre verborge Welt, dass leider die Beziehung zwischen Meghan und Ash etwas kurz gerät.
Das ganze fühlt sich beim Lesen an, wie wenn man sturzbettrunken mitten in einem riesigen Open Air Festival steht - und gerade gemerkt hat, dass man seine Freunde verloren hat (hui, fast poetisch und das von mir *g* aber ich hoffe ihr könnt es euch jetzt vorstellen).
Außer dieser extremen Reizüberflutung, an der wohl auch mein Lesetempo schuld ist, fällt mir echt nichts schlechtes ein - doch: ich mag Feen nicht! Echt! Man kann mit denen nicht normal umgehen, ohne sie durch irgendetwas zu beleidigen, und das scheint nicht der Feder der Autorin zu entstammen, sondern Allgemeinwissen zu sein, das kann ich nach einigen Feenbüchern sagen - sobald ich "Irish Fairy Tales" gelesen habe, werde ich euch diese Vermutung bestätigen.

Fazit:
Ich wüsste jetzt nicht, wer ich dieses Buch nicht empfehlen könnte - evtl. Leserinnen mit Vorliebe für düstere Geschichten, dafür ist "The Iron King" zu bunt.


Meine Bewertung:

Dezember 29, 2011

Ruhe sanft, Bridget

Autorin: Paige Harbison
Verlag: Cora
ASIN: B0062LAH4U (Kindle)
Engl. Titel: Here lies Bridget
ISBN: 9780373210282 (Paperback)
Genre: Paranormal Suspense, ChickLit, YA
Bezugsquelle:Trafik U4 Hietzing   
Bridget ist egoistisch und zickig! Jeder kann das bestätigen: Ihr Exfreund Liam, ihre ehemalige Freundin Michelle, die Lehrer … alle, denen sie das Leben zur Hölle macht. Dann kommt der Tag, an dem Bridget einen Unfall baut. Verwirrt kommt sie danach zu sich und erkennt schockiert: Sie ist zwischen Leben und Tod gefangen! Eine unheimliche Richterin aus dem Jenseits zeigt ihr, wie gnadenlos sie andere verletzt hat. Bis Mitternacht hat Bridget Zeit, wieder etwas gutzumachen. Gelingt es ihr, darf sie ins Leben zurück. Versagt sie, kommt der Tod und holt sie für immer …  (Amazon.de)

Warum hab ich's gelesen?
Cora-Romane sind immer meine Notkäufe gegen Ende des Monats und ich kaufe sie immer am Weg in die Arbeit :) Den Ruf eines "Schundromans" verdienen sie meiner Meinung nach aber nicht, denn ich finde ab und zu auch Perlen, wie dieses Buch hier zum Beispiel.

Was mir gefallen hat:
Das Konzept von Dicken's Weihnachtsgeschichte liebe ich einfach, egal ob Buch oder Film.
Bridget ist eine richtige Zicke - sie nervt, ist gemein, sieht sich aber ständig als Opfer und fühlt sich von allen ungerecht behandelt.
Sie hält ihre Stiefmutter für eine falsche Schlange, die neue Mitschülerin für eine hinterhältige Rivalin und sieht einfach nicht ein, warum ihr Exfreund mit ihr Schluss gemacht hat. Sie liebt es, im Mittelpunkt zu stehen und andere dumm dastehen zu lassen, und in dem Fall macht sie nicht mal vor ihrer besten Freundin halt.
Um ihren Mitmenschen einen Denkzettel zu verpassen und damit sie sich schuldig fühlen, beschließt sie schließlich, einen Autounfall zu haben, blöd nur, dass sie sich dabei nicht nur verletzt, sondern stirbt!
Aber damit ist es nicht aus, ein Geist erscheint ihr an der Grenze zu Leben und Tod und zwingt sie, ihr Leben aus der Sicht der ihr nahestehenden Menschen zu sehen - und bekommt noch eine letzte Chance.
Bridget nervt! Und zwar extrem! Trotzdem finde ich sie sehr unterhaltsam und bin manchmal aus dem Grinsen nicht mehr rausgekommen.

Was mir nicht gefallen hat:
Ich hatte Spaß, dieses Buch zu lesen, trotz einiger fieser Übersetzungsfehler.
Außerdem ist der Aufbau des Buches gewöhnungsbedürftig - es beginnt im Prolog mit ihrem Unfall, hält sich dann zu mehr als drei Viertel mit der Vorgeschichte auf und nur im letzten Teil mit ihren Erfahrungen in den Körpern ihrer Opfer, das ist ... ... ... interessant, ich hätte es aber schon gerne anders gehabt.
Außerdem ist Bridget definitiv keine Identifikationsfigur, der persönliche Bezug zu ihr fehlt also wohl nicht nur bei mir, sondern auch bei den meisten anderen Leserinnen komplett (außer dem Wunsch vielleicht, dass evtl. eine Kollegin oder Mitschülerin so eine Erfahrung verdient hätte).

Fazit:
Perfekte Unterhaltung für Zwischendurch und bei einem Preis von 3,50 Euro sicher für jede einen Versuch wert, die Filme, wie "Girls Club" lieben.

Meine Bewertung:
1/2



Dezember 28, 2011

I am Number Four (Lorien Legacies #1)

Autorin: Pittacus Lore
Verlag: HarperCollins
ISBN: 9780062007995 (epub)
Dt. Titel: Ich bin Nummer Vier
ISBN: 9783351041281 (gebunden)
Genre: Science Fiction, Fantasy, YA
Gekauft bei: Geschenk von Martina, Danke! :)

There were nine. Three are dead. I Am Number Four.
Nine teenagers and their guardians are hiding on Earth … protected by a charm that means they can only be killed in numeric order, three are already dead. John Smith is Number Four. And his mortal enemies, the Mogadorian, are hunting him down.
The only way to keep off radar is to keep moving, never staying in one place for long. Finally in the firing line, all he can do is adopt the guise of a student and pray his unusual gifts – his legacies home; Planet Lorien – stay hidden long enough for him to settle into this new community.
But others seem to sense his otherness and when small-town life sucks him into its intrigues, it’s only a matter of time before his true nature is revealed. And that means there’s no space for love, friendship or a future if it means protecting not only himself, but the other five...
(Goodreads.com)

Warum hab ichs gelesen?
An einem Abend, als mal wieder NICHTS im Fernsehen lief, hab ich mir den Film "on demand" angesehen, und fand ihn wirklich ganz toll. Was mich erstaunt hat war, dass meine Goodreads-Kolleginnen nahezu einstimmig von diesem Buch enttäuscht waren. Um mir meine eigene Meinung zu bilden, war Martina (hier ihr Blog) so nett, mir ihre ebook-Ausgabe zu überlassen.

Ich habe sehr, seeehr lange gebraucht, um dieses Buch zu lesen, was vor allem daran gelegen hat, dass ich auf meinem Netbook, trotz ebook-App sehr schwer lesen kann, denn - vielleicht auch Dank der niedrigen Erwartungen - dieses Buch hat mich positiv überrascht.

Was mir gefallen hat:
Ich bin ein großer, eingefleischter Smallville-Fan - mit kompletter DVD-Sammlung. Und deshalb war allein schon die Geschichte für mich sehr ansprechend.: Eine US-Kleinstadt, ein Alienwaise mit Superkräften, eine große Liebe - was wünscht man sich noch?
John Smith ist mit seinem Lehrer Henri ständig auf der Flucht vor den Mogadori, die seinen Heimatplaneten zerstört haben und nun nicht nur die letzten neun Flüchtlinge mit besonderen Fähigkeiten auslöschen wollen, sondern auch schon daran arbeiten, die Erde zu erobern.
John und Henri landen in Paradise, Ohio, wo John nicht nur seine ersten Fähigkeiten entwickelt, sondern das erste mal einen guten Freund und seine große Liebe findet.
Sehr nett fand ich die Idee, dass sich Lorianer nur einmal in ihrem Leben verlieben können. Auch die Schatulle mit John's Erbe darin, das er von Henri nur stückchenweise präsentiert bekommt, sowie die Art der Fähigkeiten, die er entwickelt, sind gute Ideen.
Das Buch ist für meinen Geschmack sehr ausgewogen erzählt, vielleicht ein klein wenig ZU viel über den Planeten Lorien, aber vom Handlungsablauf gefällt es mir gut.
Auch die Zeitspanne von einem halben Jahr und die Entwicklung der Beziehung zwischen Sarah und John finde ich zeitlich gut und passend.

Was mir nicht gefallen hat:
Johns Beziehung zu seinem besten Freund Sam kommt meiner Meinung nach etwas kurz - gerade bei einer männlichen Zielgruppe hätte dieses Thema noch etwas mehr Beachtung verdient.
Das Buch ist leider auch voller nervender Übertreibungen. Es ist ja ok, wenn ein Superheld mehrere Fähigkeiten hat, aber es scheinen auf eine Person doch sehr viele zu kommen, und das Allgemeinwissen des Lesers/der Leserin sollte da im Hinterkopf anläuten und erklären, dass auch unsere menschlichen Sinne immer schwerpunktsmäßig entwickelt sind.
Henris Erzählungen von früheren besuchen der Lorianer auf der Erde wären ok gewesen, wenn er sich da nicht in Geschwafel über griechische Götter verloren hätte, es ist auch einfach zu abstrus, denn woher sollte Henri das wissen? (und ich denke nicht, dass das für die Reisenden erlaubt war, also hätte es wohl auch keiner erfahren, oder? Hallo Logik, wo bist du?)
Und dann kommt Nummer 6! Sie ist zwar nicht das zum Kotzen anstrengende Rambo-Mädchen, wie im Film, aber ein Mädchen, dass mit 12 ihren Lehrer verloren hat, ständig auf der Flucht ist und trotzdem schon alle Fähigkeiten perfekt entwickelt hat, ist dermaßen Mary Sue, dass ich Ausschlag bekomme.

Fazit:
Trotzdem fand ich das Buch gut. ich habe in diesem Jahr mit "Gone" (von dem ich noch nicht weiß, ob ich es reviewe) und "Being" zwei andere YA-SciFi Bücher gelesen, die sich an eine männliche Zielgruppe richten, und "I am Number Four" folgt den üblichen Mustern für dieses Genre - in Anbetracht dessen, ist es ein wirklich sehr gutes Buch mit einem sehr guten Film dazu.
Negativ waren die Übertreibungen und mein Wissen, dass der Autor hinter dem Pseudonym ein richtiger Unsympathler ist.
Ich hatte außerdem auch schon ein Probekapitel aus dem Folgeband zu Lesen - leider mit anderer Hauptfigur, deshalb ist "The Lorien Legacies" wohl mit diesem Buch hier für mich zu Ende.


Meine Bewertung:

Dezember 20, 2011

Aftertime (Aftertime #1)

Autorin: Sophie Littlefield
Verlag: Luna
ISBN: 9780373803361
Dt. Titel: -
Genre: Zombies, Adventure, 18+
Gekauft bei: amazon.de (Wonderbooks)

Awakening in a bleak landscape as scarred as her body, Cass Dollar vaguely recalls surviving something terrible. Wearing unfamiliar clothes and having no idea how many days or weeks have passed, she slowly realises the horrifying truth Ruthie, her daughter, has vanished.
And with her, nearly all of civilisation, too. Where once-lush hills carried cars and commerce, the roads today see only cannibalistic Beaters people turned hungry for human flesh by a government experiment gone wrong.
In a broken, barren California, Cass will undergo a harrowing quest to get her daughter back. Few people trust an outsider, let alone a woman who became a zombie and somehow turned back, but she finds help from the enigmatic outlaw, Smoke. 
Smoke is her saviour, and her safety. For the Beaters are out there, and the humans grip at survival with their trigger fingers. Especially when they learn that she and Ruthie have become the most feared and desired weapons in a brave new world…  (Covertext)

Warum hab ich's gelesen?
Ehrlich, ich war neugierig. Das Buch wurde in einschlägigen Foren genauso wie über die Verlagsseite ziemlich gehyped und als ich gesehen habe, dass es sich hier um ein Zombie-Buch für erwachsene Frauen handelt, musste ich zuschlagen.

Was mir gefallen hat:
Ich würde am Liebsten gleich schreien: Alles! So war es natürlich nicht, aber als ich fertig war, hab ich das Buch sehr zufrieden zugeklappt.
Das Setting, Kalifornien nach der Apocalypse ist sehr gut, auch wenn ich noch nie in Kalifornien war, habe ich mich ganz gut zurechtgefunden, was Landschaft etc. angeht.
Die Arten, wie sich die überlebenden Menschen in der Welt zurechtfinden, sind sehr unterschiedlich und meiner Meinung nach logisch.
Cass und Smoke sind ein nettes Paar, auch wenn ich der Meinung bin, dass hinter Smoke noch mehr steckt, aber es gibt ja noch zwei Bücher.
Die Story ist sehr packend mit angenehmen "Verschnaufpausen" zwischendurch und einem guten, wenn auch etwas kurzen Showdown.
Nettes Detail ist auch, dass sich die Autorin einer relativ sachlichen Sprache bedient, ohne distanziert zu wirken. Es wäre für das Buch eine Katastrophe gewesen, wenn allzu blumige Wörter verwendet worden wären.

Was mir nicht gefallen hat:
Der zeitliche Ablauf. Der Inhalt des Buches spielt innerhalb weniger Tage und es entwickeln sich zu viele Dinge etwas zu schnell, das ist mir schon zu Beginn schnell aufgefallen, und ich habe im Verlauf des Lesens diese Tatsache einfach ignoriert - darüber hat es sich dann nach 2 Wochen angefühlt, was sich auch gut und richtig angefühlt hat.
Ohne dem, wäre mir auch die Entwicklung der Beziehung zwischen Cass und Smoke etwas zu schnell gegangen - etwas was ich gar nicht gerne mag.

Fazit:
Etwas ganz Neues zum Lesen für mich und ich kann definitiv die Begeisterung der meisten anderen Leser nachvollziehen - für SciFi-Liebhaberinnen zu empfehlen, denen auch Filme wie "I am Legend" gefallen haben.

Meine Bewertung:
weil ich denke, da kommt noch mehr...

Dezember 18, 2011

Warrior Avenged (Sons of the Zodiac #2)

Autorin: Addison Fox
Verlag: Signet Eclipse
ISBN: 9780451231079
Dt. Titel: -
Genre: Paranormal Romance, Suspense, 18+
Gekauft bei: amazon.de

Millennia ago, the goddess of justice created a race of fierce warriors-each imbued with a special power of the zodiac-charged with protecting humanity from the darkest evils... 
Immortal warrior Kane Montague is as lethal as the Scorpion that makes his powerful form. As an assassin for MI-6, he's an ace gun-for-hire. After being double-crossed on a mission, Kane knows all too well who's to blame: a sexy, secretive agent named Ilsa who may be even deadlier than he is... (Covertext)

Warum hab ich's gelesen?
Ich fand den ersten Teil sehr vielversprechend, außerdem war Kane's Beschreibung in Band 1 so, als ob er ganz mein Typ wäre.

Was mir gefallen hat:
Man merkt schon sehr, dass sich die Geschichte vertieft und mehr Facetten bekommt. Noch passt alles gut zusammen, ich hoffe das bleibt so.
Ilsa ist ein sehr interessanter Charakter. Ich hatte zwar Schwierigkeiten sie sympathisch zu finden, aber sie war doch sehr gut ausgearbeitet, die Leserin weiß zwar das Buch hindurch mehr, als die Zodiacs (und auch Enyo und Themis), aber es ist angenehm, dass sie als große Unbekannte in dem Spiel die Handlung aus ihrer Vorhersehbarkeit bringt.
Außerdem muss ich sagen, dass mir Enyo immer sympathischer wird, ich habe zwar noch keine Vermutungen, wohin alles gehen wird, aber sie ist meiner Meinung nach nicht eindeutig böse.

Was mir nicht gefallen hat:
Das Suspense-Thema ist in diesem Buch nicht so ausgeprägt, das hatte ich an Band 1 sehr geliebt.
Es war auch kurzfristig eine kleine Endlosschleife der Gefühle von Ilsa und Kane - das Missverständnis zwischen den beiden hätte etwas früher aufgeklärt gehört.

Fazit:
Wieder sehr spannend, es lohnt sich auf jeden Fall, weiter zu lesen, wo die Hintergrundhandlung langsam etwas Schwung bekommt.

Meine Bewertung: 
 

Dezember 07, 2011

The Hourglass Door (Hourglass Door #1)

Autorin: Lisa Mangum
Verlag: Shadow Mountain
ISBN: 9781606416792
Dt. Titel: -
Genre: Time Travel, Romance, YA
Gekauft bei: Amazon


His past. Her future. Can love bring them together in time? 
Abby's senior year of high school is going according to plan: good friends, cute boyfriend, and college applications in the mail. 
But when Dante Alexander, foreign-exchange student from Italy, steps into her life, he turns it upside down. He's mysterious, and interesting, and unlike anyone she's ever met before. Abby can't deny the growing attraction she feels for him. Nor can she deny the unusual things that seem to happen when Dante is around. 
Soon Abby finds herself drawn into a mystery whose roots reach into sixteenth-century Florence, and she uncovers a dangerous truth that threatens not only her future but the lives of those she loves. (Covertext)

Warum hab ich's gelesen?
Das Buch war in meinen Goodreads-Empfehlungen und ich gebe zu: es war ein purer Cover-Kauf (das Cover ist hammermäßig schön)!
Aber, ich muss sagen, es hat sich voll und ganz gelohnt, denn dieses Buch ist definitiv mein Highlight 2011.

Was mir gefallen hat:
Also grundsätzlich ist das Buch ähnlich aufgebaut wie Twilight, allerdings mit anders gewichteten Schwerpunkten und einer eindeutig besseren Handlungs-Kinetik.
Abby ist am Anfang sicher für viele etwas eindimensional, aber mit fortlaufender Handlung bekommt man mehr Gefühl für ihr Denken und ihre Motive - ich konnte mich hingegen schon von der ersten Seite mit ihr identifizieren, denn ihr Wunsch nach ein bisschen mehr Action im Leben kann ich in allen Einzelheiten nachvollziehen.Dass sie ihren Freund Jason aber trotzdem nicht negativ darstellt, gefällt mir besonders gut.
Ach ja, Abby hat Freundinnen! Und die sind ihr genauso wichtig, wie Dante!! Es ist also doch möglich verliebt zu sein UND Freundschaften zu pflegen...
Die Geschichte der Zeitmaschine hat mir sehr gut gefallen, genau wie das System einer zwischenzeitlichen Dimension und des "Flusses", es hat mich von der Art, wie Mangum erklärt und der Durchdachtheit sehr an "The Traveler" erinnert (eines meiner All-Time-Favourites).
Die Nebencharaktere sind sehr Facettenreich und der Gegenspieler Zo eindeutig gruselig.
Ja, und Dante! Es ist bis jetzt so selten vorgekommen, dass ich mich zusammen mit der Heldin in den Helden verliebt habe, aber in diesem Fall war es so! Sein Charakter ist meine Definition eines Traummannes.

Was mir nicht gefallen hat:
Es gab leider einig Plot-Holes, es vergeht einige Zeit zwischen manchen Szenen, wo z.B. Dante nicht anwesend ist, wenn Valerie mit Zo um die Häuser zieht, wo ich das Gefühl hatte, was in dieser Zeit passiert ist, wäre jetzt vielleicht nicht unbedingt für die Handlung wichtig, aber es hätte das Buch etwas kompletter gemacht.
Auch hätte ich gerne die Reaktion von Abby's Eltern (und ihrer Nachbarin, Jason's Mutter) auf die Veränderung in ihrem Liebesleben live erlebt.

Fazit:
Lesenlesenlesen! Und eine Veröffentlichung in Deutscher Sprache wäre auch nett. Wer des Englischen mächtig ist und Zeitreisen, Twilightromanzen und gutes Storytelling mag, sollte diese Buchtrilogie unbedingt in Erwägung ziehen.

Meine Bewertung: