September 28, 2011

Born of Fire (The League #2)

Autorin: Sherrilyn Kenyon
Verlag: St. Martin's Press
ISBN: 9780312942311
Dt. Titel: -
Genre: Science Fiction, Romance, 18+
Gekauft bei: Thalia

Syn was raised as a tech-thief until his livelihood uncovered a truth that could end his life. He tried to destroy the evidence, and has been on the run ever since. Now trained as an assassin, he allows no one to threaten him. Ever. He is the darkness that swallows his enemies whole.
Shahara Dagan is the best bounty hunter in the universe. When Syn comes back on the radar, she’s the only one who can bring him to justice. There’s only one problem: Syn is a close family friend who’s helped out the Dagans countless times. But if she saves him, both of their lives will be on the line. Is Syn’s protection worth the risk? The only hope Shahara has is to find the evidence he buried long ago. Now it’s kill or be killed—and they, the predators, have just become the hunted… (Covertext)

Warum hab ich's gelesen?
Born of Night war genial, mir hat der Aufbau des League-Universums gut gefallen und Syn fand ich wirklich lieb im ersten Teil, deshalb konnte ich den zweiten Teil kaum erwarten.

Was mir gefallen hat:
Syn's Charakter. Er ist genau mein Typ. Stark, einfühlsam und konfliktscheu - klingt jetzt nach einer seltsamen Kombination, aber sie passt, wirklich! 
Es ist auch schön, ein bisschen in der Welt der Figuren herumzukommen, einige neue Personen kennen zu lernen.
Zeitlich liegt die Handlung ZWISCHEN den letzten Kapiteln von "Born of Night" - das ist etwas verwirrend, am Anfang und es passt auch nicht immer alles zusammen, was mit der Veröffentlichungsstrategie der Erstauflagen der ersten drei Bücher zu tun hat, die nämlich als Einzelbücher bei drei verschiedenen Verlagen erschienen sind.
Die Handlung selbst ist äußerst spannend, auch wenn sie nicht an das Vorgängerbuch herankommt.

Was mir nicht gefallen hat:
Leider merkt man in diesem Buch sehr stark, dass daran noch und nöcher herumgebastelt wurde, um wieder eine Serie heraus zu bekommen.
Weiters muss ich noch eine Warnung aussprechen: wir haben es hier mit einem extremen Mary Sue/Gary Stu - Verhältnis zu tun!!! (Erklärung siehe Wikipedia)
So schlimm hatte ich das noch nie in einem Buch. Syn und Shahara übertreffen sich kapitelweise in ihrer tragischen Vergangenheit, dass ich öfters kurz davor war, mit dem Lesen aufzuhören.

Fazit:
Eigentlich ein sehr spannendes Buch, dem leider das Herumgedoktore an der Handlung stark zur Last fällt. Wer super-tragische Figuren mag und keine Mary-Sue-Allergie hat, kann es gerne lesen.Ich würde das Buch aber keiner empfehlen, die nicht vom ersten Buch begeistert war.

Meine Bewertung
1/2

trotzdem möchte ich euch nicht den tollen Trailer zum Buch vorenthalten:

September 22, 2011

Die Beschenkte (Die 7 Königreiche #1)

Autorin: Kristin Cashore
Verlag: Carlsen
ISBN: 9783551582102
Originaltitel: Graceling
Genre: Fantasy, YA
Gekauft bei: Liber Novus

Als Katsa dem geheimnisvollen Prinzen von Lienid begegnet, weiß sie sofort, dass auch er beschenkt ist - sie ist sich nur nicht sicher, mit welcher Gabe. Katsa dagegen ist in allen sieben Königreichen bekannt und gefürchtet: Sie hat die Gabe des Tötens.
Doch Prinz Bo scheint keine Angst vor ihr zu haben. Im Kampf gegen einen König mit einer teuflischen Gabe werden Katsa und er zu Verbündeten - und mehr ... (Covertext)

Warum hab ichs gelesen?
Ich bin ehrlich: es war Samstag und ich hatte nichts zu lesen - es war ein Notkauf! Die Inhaltsangaben haben mich nicht sonderlich fasziniert und ich fand Katsas Namen doof. Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen und ich habe Katsa und Bo eine Chance gegeben.

Was mir gefallen hat:
Ich war dann doch positiv überrascht. Was ich erwartet hatte waren zwei Kinder mit Superkräften und einen Gegner mit noch fieseren Superkräften. 
Was ich bekommen habe, waren zwei schon fast erwachsene Jugendliche mit eigentlich völlig unspektakulären Eigenschaften, die trotzdem versuchen, das Böse zu besiegen.
Und genau das ist die große Stärke des Buches: die wirklich wunderschön erzählte Geschichte von Katsa und Bo.
Der Rest der Geschichte ist mehr oder weniger klassische Fantasykost, weshalb das Buch auch High-Fantasy-Fanatikern nahe gelegt werden kann (z.B. mir).
Oh ja: [Spoiler] Es gibt eine Sexszene! Man kann soo etwas also auch in YA Büchern angemessen erzählen - mehr davon! [/Spoiler]

Was mir nicht gefallen hat:
Katsa - an manchen Stellen. Ok, aufgrund ihres bisherigen Lebens ist sie nicht unbedingt der emotionale Typ, und das macht Bo wieder wett, aber ehrlich: wäre ich ein Kerl, ich hätte mich nicht in sie verliebt.
Ein großer Dorn im Auge ist mir allerdings der jugendlich locker-flockige Erzählstil, den ich für Fantasy sehr ungeeignet finde. Schon in Karen Millers "Königsmörder" ist mir dieser - für Fantasy - neuartige Erzählstil aufgefallen, und ich komme nicht wirklich gut damit zurecht, ein bisschen mehr "schwülstige" Erzählweise käme mir doch gelegen (es muss ja nicht gleich in Herr der Ringe ausarten).

Fazit:
Mal wieder eine positive Überraschung, die ich Fantasyfans sehr empfehlen kann, aber da ich aufgrund des Stils Mühe hatte, beim Lesen, leider nur 3 Punkte.

Meine Bewertung:


September 13, 2011

Eternal Rider (Lords of Deliverance #1)

Autorin: Larissa Ione
Verlag: Grand Central Publishing
ISBN: 9780446574495
Dt. Titel: -
Genre: Paranormal Romance, Fantasy, 18+
Gekauft bei: amazon.de

His name is Ares, and the fate of mankind rests on his powerful shoulders. If he falls to the forces of evil, the world falls too. As one of the Four Horsemen of the Apocalypse, he is far stronger than any mortal, but even he cannot fight his destiny forever. Not when his own brother plots against him.
Yet there is one last hope. Gifted in a way other humans can't - or won't - understand, Cara Thornhart is the key to both this Horseman's safety and his doom. But involving Cara will prove treacherous, even beyond the maddening, dangerous desire that seizes them the moment they meet. For staving off eternal darkness could have a staggering cost: Cara's life.(Covertext)

Warum hab ich's gekauft?
Ja, ja, die griechische Mythologie... mal wieder. Aber was mich wirklich interessiert hat waren die Reiter der Apokalypse, da wollte ich doch wirklich wissen, was daraus gemacht wird.

Was mir gefallen hat:
Und das war das Ergebnis! Die Reiter der Apokalypse (auch eine Frau!!) mitsamt ihrer Vergangenheit, ihren Eigenschaften und ihren Schwächen die am Ende zum Weltuntergang führen (würden?) entspringen allesamt einer genialen und originellen Idee.
Und zum Schluss gibt es einen richtigen, actiongeladenen Showdown, das war auch mal was anderes.

Ares ist meiner Meinung nach wirklich ein lieber Kerl und eine der wenigen Figuren, wo ich mich trauen würde, zu sagen, der ist voll mein Typ.
Also war ich ganz zufrieden mit Cara, die auch ganz mein Geschmack war.

Was mir nicht gefallen hat:
Die Beziehungskiste zwischen Cara und Ares war ein bisschen mau, da hätte ich mir mehr "Drama" erwartet.
Der oben erwähnte Showdown war stellenweise etwas verwirrend. Da die Geschichte in der dritten und nicht in der ersten Person erzählt wird, geht das meiner meinung nach gaaaar nicht.
Auch der Anfang war etwas konfus, als das erste Siegel bricht und ich mir nur dachte "Was ist jetzt los?". Ja, es klärt sich eh bald, aber ganz zum Anfang kann so etwas leicht demotivierend wirken.

Fazit:
Eine 08/15-Beziehung, aber mit viel Action, guten Ideen beim Setting und interessanten Nebencharakteren. Die Leseprobe für den nächsten Band hinten im Buch hat mich aber schon neugierig auf den nächsten Band gemacht.
Nicht das Beste Buch der Welt, aber für einen ersten Band mal ganz gut.


Meine Bewertung:

September 05, 2011

The Darkest Whisper (Lords of the Underworld #4)

Autorin: Gena Showalter
Verlag: Harlequin
ISBN: 978-0-373-77392-3
Dt. Titel: Schwarzes Flüstern
Verlag: Mira
ISBN: 978-3-899-41816-3
Genre: Paranormal Romance, Fantasy, 18+
Gekauft bei: amazon.de

Bound by the demon of doubt, Sabin unintentionally destroys even the most confident of lovers. So the immortal warrior spends his time on the battlefield instead of the bedroom, victory his only concern…until he meets Gwendolyn the Timid. One taste of the beautiful redhead, and he craves more.
Gwen, an immortal herself, always thought she’d fall for a kind human who wouldn’t rouse her darker side. But when Sabin frees her from prison, battling their enemies for the claim to Pandora’s box turns out to be nothing compared to the battle Sabin and Gwen will wage against love…
(Covertext)

Warum hab ich's gelesen?
Nach dem letzten Band war klar, dass mich die Lords nicht mehr hergeben - ich bin dieser Serie absolut und kompromisslos verfallen.

Was mir gefallen hat:
Das Buch bringt die Story extrem voran, was die Suche nach den Artefakten betrifft, wir erfahren den Namen der Drahtziehers der ganzen Intrigen, der Jäger betreffend und es kommt zu einigen sehr gut geschriebenen spannenden Situationen.
Die Harpyen und ihre Eigenschaften sind gut entwickelt, Gena Showalter hat gute Ideen in diesem Buch verarbeitet.

Was mir nicht gefallen hat:
Ehlich: ich mag Gwen nicht - und ich mag ihre Schwestern nicht. Gwen ist einfach zu... schwach, naiv, abhängig und dann wieder komplett OOC. Die Schwestern werden in den späteren Büchern wohl noch wichtiger, und ich finde aber, zu mehr als Nebencharakteren taugen sie nicht .
Sabin ist jetzt auch nicht mein Liebling geworden, deshalb blieb diesmal der "Schmachteffekt" aus.

Fazit:
Volle Punktezahl für die Storyentwicklung, Punkteabzug für die Figuren, die ich leider nicht sehr mochte.

Meine Bewertung:
 

September 01, 2011

Verlockend wie die Sünde

Autorin:Charlotte Hughes
Verlag: Lübbe
ISBN: 9783404581764
Originaltitel: Tall, Dark, and Bad (OOP)
Genre: Romance, (18+)
Bezug: Urlaubsquartier (hier)


Henrietta Pettigrew ist eine reizende alte Dame, aber sie hat nicht die geringsten Skrupel, ihre Enkelin anzulügen. Wer freiwillig nicht erkennt, wo sein Glück liegt, den muss man eben zwingen. Und so behauptet sie, daß sie bald sterben müsse, doch vorher wolle sie ihre Enkelin verheiratet sehen, denn nur ein Ehemann könne ine Frau glücklich machen.
Das bezweifelt Summer allerdings heftig und so greift auch sie zu einer Notlüge. Sie hätte den Mann ihres Lebens bereits gefunden, schwindelt sie ihrer Großmutter vor - Pech ist nur, daß Henrietta diesen Mann kennenlernen möchte, und noch größeres Pech, daß Summers Freund, der ihren Verlobten spielen wollte, verunglückt. Wenigstens hat er für Ersatz gesorgt. Nun aber steckt Summer wirklich in Schwierigkeiten, denn Cooper ist der geborene Verführer...
(Covertext)

Warum hab ich's gelesen:
Ich bin mit drei Büchern für die Woche angekommen, aber wie der Zufall wollte hatte ich überhaupt keine Lust auch nur eines zu lesen. Dankenswerterweise gab es im Quartier ein kleines Board mit Vintage-Büchern, und ich hab mir dieses hier rausgepickt, weil es von einer Amerikanerin war und sich nicht nach kotzschmalzigem Herzschmerz angehört hat.

Was mir gefallen hat:
Die Charaktere sind wirklich, wirklich gut, was man bei einer (ursprünglich am US Markt) Billigstbuchreihe nie erwarten würde. Frau Hughes hat die Charaktere nicht unnötig vielschichtig gestaltet, das will ohnehin keine lesen, außerdem sind OOC-Fehler von vornherein ausgeschlossen - sehr gut!
Die Großmutter iist ja mein großer Liebling im Buch, weil sie so süß ist (kann man alte Damen als "süß" bezeichnen?).
Summer ist ok, ich versteh sie nicht ganz, aber sie handelt innerhalb ihrer Persönlichkeit. Cooper hingegen hätte ich mir ja am Liebsten aus dem Buch gezaubert! Mein Traummann! Allein schon wie er sich um Summer kümmert, als sie sternhagelvoll war, war gleichzeitig so lustig und lieb! Und dann die Situation mit dem Ring, als Summer nicht bemerkt hat, was Cooper will und ich richtig mit ihm gelitten habe.

Was mir nicht gefallen hat:
Eigentlich liefert das Buch genau das, was man von ihm erwartet, also kann ich wirklich nicht meckern, auch wenn ich kein Problem damit gehabt hätte, wenn man ein paar nebenhandlungen gefunden hätte und das Buch 100-200 Seiten stärker geworden wäre.

Fazit:
Schnelle, fluffig-leichte Lektüre, für meine Urlaubsansprüche perfekt, moderner Erzählstil, vergleichsweise unschnulzig und leider nicht mehr erhältlich (obwohl Bücherbörsen und Flohmärkte sicher eine Fundstelle wären, diese Bücher hattten eine ziemlich hohe Auflage, soviel ich weiß)
Unter Berücksichtigung des Genres...

Meine Bewertung:
 

August 15, 2011

Warrior Ascended (Sons of the Zodiac #1)

Autorin: Addison Fox
Verlag: Signet Eclipse
ISBN: 978-0-451-22938-0
Dt. Titel: -
Genre: Paranormal Romance, Suspense, 18+
Gekauft bei: amazon.de


Charming, proud, and impulsive, Leo Warrior Brody Talbot is fighting what may be his final battle. Enyo, the Goddess of War, plans to fulfill an ancient prophecy to destroy humanity by harnessing the dark power of the Summoning Stones of Egypt - and there's only one person who knows enough about the stones to help Brody diminish their strength.
Since her father's murder, museum curator Ava Harrison has continued his research of Egypt's ancient treasures. She's just landed the exhibit of the century: displaying the Summoning Stones at New York's American Museum of Natural History. Used to working alone, Ava is suspicious of the arrogant archaeologist who's been brought in to ensure the stonne's safekeeping, but his presence ignites an unexpected blaze of attraction.
Never in all his centuries has Brody met a woman who enthralls him as Ava does. But, bound to protect her, he struggles to deny his passion as they are drawn into a dark and dangerous final reckoning between good and evil. (Buchcover)

Warum hab ich's gelesen?
Ich gebe zu, ich hätte mir das Buch nie gekauft, wenn ich vorher schon gewusst hätte, dass es ein Debutroman ist, da bin ich normalerweise viel zu skeptisch. Aber das habe ich irgendwie übersehen und die Reviews waren durchwegs vielversprechend, außerdem ziehen mich Esoterische Themen irgendwie an, auch wenn meine Charmed-Tage schon lange vorbei sind.

Was mir gefallen hat:
Die Charaktere sind wirklich alle, ohne Ausnahme sympathisch. Brody und Ava haben mir als Paar gut gefallen, auch die Göttinnen Themis und Enyo werden sehr gut erklärt, ihre Handlungen als Resultat ihrer Persönlichkeit und ihrer göttlichen Natur - was gar nicht so leicht ist, nehm' ich an.
Das Buch hat sich großteils gelesen, wie ein Kriminalroman, was auch die Szenenschnitte betrifft und den Handlungsaufbau - das war definitiv eine Neuheit für ein PR-Buch für mich.
Es geht viel voran, was die Handlung betrifft, die Sexszenen sind nicht im Übermaß vorhanden, gerade so, dass es passt.

Was mir nicht gefallen hat:
Dass das Buch gleich mit einem Glossar daher kommt - das hätte man im Verlauf der Bücher durcherklären können, und das kann sich vielleicht eine Buchreihe mit 10 und mehr Büchern leisten, aber nicht ein erster Band. Ich hätte mir lieber ein Personenregister gewünscht, denn ich konnte mir anfangs echt nicht merken, welcher Krieger welches Sternzeichen repräsentiert.
Die Handlung kommt stellenweise etwas ins stocken und es kommen einige dejà-lit's vor; die Geschichte ist relativ gut durchgeplant, folgt damit aber auch denselben Regeln, wie der Rest aller PR-Bücher.

Fazit:
Kein sehr originelles Buch, was die übernatürlichen Aspekte betrifft, aber erzähltechnisch wirklich gut aufgebaut (der Krimi-Touch die große Stärke des Buchs), es hat großen Spaß gemacht, es zu lesen und ich werde mir definitiv auch die Folgeromane zu Gemüte führen.

Meine Bewertung:

August 13, 2011

The Darkest Pleasure (Lords of the Underworld #3)

Autorin: Gena Showalter
Verlag: Harlequin
ISBN: 978-0-373773-10-7
Dt. Titel: Schwarze Lust
Verlag: Mira
ISBN: 978-3-899416-50-3
Genre: Paranormal Romance, Fantasy, 18+
Gekauft bei: amazon.de

Reyes is a man possessed. Bound by the demon of pain, he is forbidden to know pleasure. Yet he craves a mortal woman, Danika Ford, more than breath and will do anything to claim her—even defy the gods.Danika is on the run. For months she's eluded the Lords of the Underworld, immortal warriors who won't rest until she and her family have been destroyed. But her dreams are haunted by Reyes, the warrior whose searing touch she can't forget. Yet a future together could mean death to all they both hold dear.… (Covertext)


Warum hab ich's gelesen?
Eigentlich war das das zweite Buch der Reihe, das ich gelesen habe, da es bei Bd.2 eine kleine Lieferverzögerung gab.

Was mir gefallen hat:
Danika war mir im ersten Band schon sehr sympathisch vorgekommen und das ist in diesem Band auch so geblieben - Reyes darf sich nun endlich mal seinen eigenen Problemen widmen, das hat er sich nach den Scherereien mit Maddox und Aeron auch wirklich verdient!
Diesmal haben wir es mit ganz besonders viel Emotionen zu tun, kam mir vor, Reyes verzweifelte Liebe zu Danika, gepaart mit seinen Schuldgefühlen und natürlich seinem Dämon waren manchmal schon fast zu intensiv für meinen Geschmack, aber rein gefühlsmäßig gesehen der zweitbeste Band der Reihe (der Beste kommt später).
Mit Gilly und Legion kommen nun zwei wichtige Nebencharaktere ins Spiel, die auf ihren großen Auftritt warten - Gilly muss man einfach lieb haben, mit Legion wird sich auch noch jede anfreunden.


Was mir nicht gefallen hat:
Zu viel Blut! Und dass ich das so sehe, will schon was heißen, ich meine da eine bestimmte Szene [Spoiler] als sich Reyes, als er sich in Danikas Gegenwart fast nicht mehr beherrschen kann, im Badezimmer selbst befriedigt und sich dabei mit einem Messer beinahe ein Bein abtrennt [/Spoiler].
Danikas Akzeptanz Reyes gegenüber ging mir etwas sehr schnell, [Spoiler] vor allem da Reyes ja Schmerzen erfahren muss um wirklich befriedigt zu werden [/Spoiler], da kann ich nur von mir ausgehen, ich hätte da so meine Schwierigkeiten gehabt.

Fazit:
Eine auch wirklich voranschreitende Handlung in gleich mehreren Storybögen lassen die LotU-Bücher einfach nicht fad werden! Auch hier geht wieder ordentlich was weiter, allerdings werden langsam einige Zweifel geschürt bei der Frage, wer denn jetzt eigentlich der Feind ist bzw. denn das Wer-gegen-wen ist noch nicht endgültig fix.
Welche mit etwas (viel) Blut umgehen kann, die wird dieses Buch lieben!

Meine Bewertung:

August 09, 2011

Catching Fire (The Hunger Games #2)

Autorin: Suzanne Collins
Verlag: Scholastic
ISBN: 978-1-407109-36-7
Dt. Titel: Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3-789132-19-3
Genre: Dystopie, Romance, YA
Gekauft bei: Thalia

After winning the brutal Hunger Games, Katniss Everdeen returns to her district, hoping for a peaceful future. But Katniss starts to hear rumours of a deadly rebellion against the Capitol. A rebellion that she and Peeta have helped to create. As Katniss and Peeta are forced to visit the districts on the Capitol's cruel Victory Tour, the stakes are higher than ever. Unless Katniss and Peeta can convince the world that they are still lost in their love for each other, the consequences will be horrifying. This is the terrifying sequel to "The Hunger Games".  (amazon.de)

Warum hab ich's gelesen?
Ich fand das erste Buch doch ziemlich gut und war schon gespannt, wie die Geschichte weiter verläuft, ich habe großes erwartet - und wurde enttäuscht!

Was mir gefallen hat:
Finnick! Der einzige Lichtblick im ganzen Buch! Naja nicht ganz, auch dass generell die Charaktere doch etwas vertieft näher behandelt werden.
Peeta ist noch immer hoffnungslos in Katniss verliebt und dass Gale ihr seine Zuneigung offenbart war auch zu erwarten - Katniss peilt natürlich gar nichts, was zwar anstrengend ist, aber macht die Geschichte doch etwas interessanter. Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre, DENN...

Was mir nicht gefallen hat:
Also das Buch ist doch eine wahre Frechheit finde ich. Die Tour der Gewinner durch alle Distrikte von Panem wird auf den ersten 100 Seiten kürzest abgehandelt und dann geht es für die restlichen Seiten wieder in die Arena.
Wie "originell"...
Meiner Meinung nach hätte man stattdessen gleich mit der Handlung des 3. Buches weitermachen müssen - was interessieren mich noch mal die selben Überlebenskämpfe wie im ersten Buch, wer wen tötet, etc.?

Fazit:
Wer Rowlings "Half Blood Prince" als "Lückenfüller" bezeichnete, der kann hier erfahren was ein echter Lückenfüller ist - offenbar war der Zwang, eine Trilogie zu produzieren. für Verlag oder Autorin zu groß.
Suzanne Collins kann zwar echt gut schreiben, ist aber meiner Meinung nach dermaßen fantasielos, dass ihr ein Co-Autor ärztlich verordnet gehört! Man hätte so viel aus dieser Serie machen können, aber die größte Katastrophe kommt ja noch mit Band 3...

Meine Bewertung:


Persönliche Meinung: The Hunger Games wird nächstes Jahr als Film erscheinen und in Internetforen wird derzeit eifrig darüber diskutiert, wie unrealistisch das Szenario einer so degenerierten Gesellschaft ist.
Ich finde es leider KEINESWEGS undenkbar, dass eine Gesellschaft in einer Fernsehshow an sich abschlachtenden Kindern erfreut. Wenn man sich die Abartigkeiten der heutigen Medienkultur ansieht, dann sind wir doch auf dem besten Weg dorthin.

August 04, 2011

Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond

Autoren: Sarah Blakley-Cartwright (Buch), David Leslie Johnson (Konzept)
Verlag: cbt
ISBN: 978-3-570-16124-1
Originaltitel: Red Riding Hood
Genre: Märchen,YA
Gekauft bei: Liber Novus

Zehn Jahre ist es her, dass Valeries Kindheitsfreund Peter verschwand und Valerie beim nächsten Vollmond einem Werwolf gegenüberstand - und von diesem verschont wurde.
Nun ist Peter wieder da, und als sie ihn wiedersieht, packt die jetzt siebzehnjährige Valerie dieselbe tiefe Leidenschaft wie dereinst. Zwar ist sie dem wohlhabenden Henry Lazar versprochen, aber Valerie würde alles dafür tun, um Peter nicht wieder zu verlieren. 
Doch dann wird am Tag nach Vollmond der leblose Körper eines jungen Mädchens gefunden. Kratzspuren und Bisse sprechen eine eindeutige Sprache: Der Werwolf ist zurück, und er hat sich ausgerechnet Valeries Schwester Lucie geholt. Alles deutet darauf hin, dass der Wolf allein wegen Valerie gekommen ist und nicht ruhen wird, bis er auch sie in seiner Gewalt hat... (Klappentext)

Warum hab ichs gelesen?
Ich kann es nicht oft genug sagen, aber ich LIEBE Märchen!
Als ich den Trailer zum Film gesehen habe, wusste ich, ich will den Film sehen, aber es ging sich Stressbedingt leider nicht aus, also habe ich mir jetzt das Buch gekauft, weil das Vorwort der Regisseurin sehr vielversprechend war.

Was mir gefallen hat:
Meine Fantasie konnte sich das ganze Buch hindurch gut ausleben (auch dank Filmen wie "Sleepy Hollow" und "Brothers Grimm"), Valerie ist ein sehr realistischer Charakter, den ich eigentlich sehr gerne mag, und ENDLICH mal eine richtig-richtige Blondine (ich habe das Gefühl, manche Autorinnen vermeiden absichtlich Blondinen als Hauptfiguren, dafür lernt der geneigte Leser wie viele Abermillionen Braunschattierungen Haare haben können...).
Leider kommen wir aber jetzt auch schon zu dem,....

Was mir nicht gefallen hat:
...und das ist so ziemlich der ganze Rest: 
Im Gegensatz zu Ms. Hardwicke's Versprechungen, das Buch könne dem Film mehr Tiefe verleihen, bin ich ganz und gar nicht dieser Ansicht - ohne den Film gesehen zu haben, wenn er nicht eine reine Aneinanderreihung von Bildern ist, tut das Buch das nicht!
Ich habe jetzt auch nicht die Erfahrung mit "Büchern zum Film", aber für mich war das Buch das, was wir in der Schule als "Nacherzählung" geschrieben haben. Hätte ich damals genug Zeit und Hefte bekommen, hätte ich es wohl ähnlich hinbekommen können. Und das jetzt ohne eingebildet sein zu wollen, sonder um die literarische Qualität des Buches zu illustrieren.
Es handelt sich um eine abgehackte Aneinanderreihung einzelner Szenen und Dialoge - das "Winnetou-Syndrom" schlägt zu, überlange Beschreibungen der Umgebung bei wenig Handlung.
Die Gefühle der Charaktere sind zwar die eigentliche Handlung, werden aber beschrieben, als wären sie mehr notwendig als romantisch.
Hintergrundinformationen gibt es wenig bis gar keine. Lucies Charakter hätte etwas vertieft gehört, damit auch ich traurig hätte sein können, dass sie stirbt. [Spoiler] Was ist mit Peters Vater, was hat er getan, dass er flüchten musste? Falls Peter wirklich der Wolf ist, war es vorher sein Vater? Wie ist Valeries Mutter zu dem Armband gekommen? [/Spoiler] - nur einige der Fragen, die ich mir jetzt stelle.

Fazit:
Ich hätte mir mehr erwartet. Den Film will ich trotzdem sehen. Und langsam geht mir die Affinität junger Romanheldinnen zu den Bad-Boys ziemlich am Arsch! Kein Wunder dass im wirklichen Leben so viel Gewalt in Beziehungen herrscht, so viele Ehen geschieden werden und die netten Kerle immer als letzte eine Freundin finden - bei solchen Vorbildern!

Meine Bewertung:

Juli 14, 2011

Die Enklave

Autorin: Ann Aguirre
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-442-26812-2
Originaltitel: Enclave
Genre: Science Fiction, Dystopie,YA
Gekauft bei: Liber Novus

Die Oberfläche der Erde ist durch Säureregen und glühende Hitze unbewohnbar geworden. In den U-Bahn-Tunneln einer zerstörten Großstadt leben die junge Jägerin Zwei und ihr Partner Bleich, die sich Tag für Tag bemühen, genügend Nahrung für ihren Stamm zu erlegen. Da wird Zwei an die Oberfläche verbannt. Ein sichere Todesurteil! Darum kann sie kaum glauben, dass Bleich beschließt, sie zu begleiten. Doch der würde alles tun, um Zwei nicht zu verlieren... (Umschlagtext)

Warum hab ich's gekauft?
Ich habe viele unterschiedliche Meinungen zum Buch gelesen, allerdings vorwiegend positive. Da es (endlich!) mal ein Einzelband war (hoffe ich?), lag es natürlich nahe, das Experiment zu wagen.

Was mir gefallen hat:
Ann Aguirre schafft es, auf eine bedrückende Art und Weise, eine dunkle zukünftige Welt zu erschaffen, die mich nicht nur erschaudern hat lassen, ich hatte auch Spaß daran, immer zu überlegen, welche Gegenstände Zwei sieht, da nur selten wirklich gesagt wird, was es denn ist - es sind Gegenstände aus unserer Zeit, die die Jahre überdauert haben.
Zuerst dachte ich, das Sakrileg der übersetzten Namen würde es schwer machen, das Buch zu lesen, aber nachdem gleich zu Beginn erklärt wird, wie die Menschen in der Enklave zu ihren Namen kommen, war ich mit "Zwei" und "Bleich" einverstanden.
Zum Ende der Geschichte blieben viele Fragen, aber das finde ich o.k., es hätte eigentlich nur denLesefluss verlangsamt - was übrigens die große Stärke des Buches ist: die Autorin verliert sich nie ins Detail, sondern es läuft in einem stetigen Tempo von der ersten bis zur letzten Seite.

Was mir nicht gefallen hat:
"Die Enklave ist Ann Aguirres erste romantische Dystopie" steht im Klappentext. Nun, von Romantik habe ich leider sehr wenig mitbekommen, diese ist wirklich nur eine Nebensächlichkeit. Wer also große Gefühle erwartet, der wird bitter enttäuscht.
Andererseits kämpfen die Hauptfiguren hier um ihr Überleben, also ist es realistisch betrachtet einfach unwichtig romantische Gefühle zu zeigen.
Außerdem finde ich das Buch leider mit 345 Seiten etwas arg kurz.

Fazit:
Die Enklave ist ein spannendes Abenteuer mit nachvollziehbar handelnden Charakteren, das sich obendrein auch wirklich exzellent lesen lässt. Außerdem ist das Buch aufgrund seiner Kürze ideal für zwischendurch bei einem fairen Preis von 14 Euro (stabil mit Klappenbroschur).
Wer nicht unbedingt die große Liebe sucht, sondern reine YA Dystopie, der liegt hier sicher nicht falsch.

Meine Bewertung: